
Prof. Dr. med. Joachim F. Schenk besitzt eine mehr als 30jährige Erfahrung als internistisch-angiologisch geprägter Hämostaseologe.
Er ist sowohl Facharzt für Innere Medizin, als auch Transfusionsmedizin, und Angiologe mit klinischem und wissenschaftlichem Schwerpunkt „Hämostaseologie“. Darüber hinaus hat er eine Ausbildung in Intensivmedizin, Labormedizin und Sportmedizin und im Qualitäts-management für das Gesundheitswesen erfahren.
Er ist Weiterbildungsermächtigter für Innere Medizin und Hämostaseologie sowie Mitglied des Prüfungsausschusses für Hämostaseologie, Transfusionsmedizin und Qualitäts-management im Gesundheitswesen der Landesärztekammer des Saarlandes.
Als akademischer Lehrer fungierte er über viele Jahre als Prüfer von Medizinstudenten im II./III. Staatsexamen für das Fach Innere Medizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Über mehrere Jahrzehnte war er Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes für das Fach Hämostaseologie.
In seinem Medizinstudium interessierte er sich bereits für die Blutgerinnung. So promovierte er zum Dr. med. auch mit einem Thema über die Fibrinolyse beim Myokardinfarkt, Thrombosen und Lungenembolien im Jahr 1985.
In seiner Dissertationsschrift befasste er sich mit der medikamentösen Auflösung von Blutgerinnseln/Thromben.
Während seiner internistischen Facharztausbildung am Universitätsklinikum in Frankfurt/M leitete er ein wissenschaftliches Labor das sich mit der Funktion der Thrombozyten/Blutplättchen beschäftigte, die als „Zünder der Thrombogenese“ (Thrombusbildung) gelten, und als „Bindeglied“ in der Hämostase fungieren.
Die Thrombophilie wurde dann auch zum Thema seiner Habilitationsschrift, wofür er die „venia legendi“ im Fach Klinische Hämostaseologie & Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes im Jahr 2002 erhielt.
Im Jahr 2011 wurde ihm eine Professur an der Universität des Saarlandes zuteil.
Seine transfusions- und labormedizinischen Kenntnisse und Erfahrungen tragen zu einem gesamtheitlichen, internistischen Verständnis bei der Beurteilung und Therapie von Krankheitsbildern mit Störungen im Blutgerinnungssystem bei.
Nach langjähriger Tätigkeit als stv. Direktor des Instituts für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin (Schwerpunkt „Hämostaseologie“), ärztlicher Leiter der universitären Blutbank, jahrzehntelanger Betreuung stationärer, und ambulanter Patienten mit Gerinnungsstörungen sowie einem mehr als 10jährigem, vertragsärztlichem (Mit-)Wirken in einem „hämostaseologischem“, medizinischem Versorgungszentrum am Universitäts-klinikum des Saarlandes (UKS) verließ Prof. Dr. Joachim Schenk das Universitätsklinikum im Juni Jahr 2023 vorzeitig, um seiner beruflichen Leidenschaft in der Gerinnungspraxis Kaiserslautern neuen Nährboden zu geben.